Überblick Wellnessanwendungen in Langen
Eine Massage bewirkt Entspannung für Körper und Geist. Sie kann den Stress abbauen, Schlaf fördern, Schmerzen lindern und das Immunsystem stärken. Muskeln und Gewebe werden durch eine Massage durchblutet und Verspannungen werden gelockert. Die Gewebetemperatur steigt, der Stoffwechsel wird in Wallung gebracht, Schmerzrezeptoren im Nervensystem werden blockiert und neue Energien werden freigesetzt.
Klassische Massage
Die Klassische Massage, auch "schwedische Massage" genannt, ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Massageform. Ihre Technik wurde um die Jahrhundertwende vom Schweden Henri Peter Ling entwickelt. Der Hauptzweck der Massage, oder auch "der Kunst des Berührens" besteht darin, durch regulierende Berührungstechniken die Harmonie des Organismus zu wahren oder wieder herzustellen.
Die klassische Massagebehandlung besteht aus vier verschiedenen Grifftechniken:
Effleurage (Streichung)
Durch sanfte leichte Streichungen, meist in Richtung des Herzens ausgeführt, nimmt der Massagetherapeut/in Kontakt zu behandelnden Person auf und erfühlt erste Verspannungen.
Petrissage (Knetung)
Die Muskeln werden bei der Knetung gegeneinander geschoben und gedehnt. Im Wesentlichen wird dadurch die Durchblutung der Muskulatur erhöht und Verspannungen gelöst.
Friktion (Reibung)
Durch das Reiben mit dem Daumen und den Fingerkuppen in kreisenden Bewegungen in der Tiefe der Muskulatur werden Myogelosen (harte Knoten im Muskelgewebe) aufgehoben.
Die Förderung der Durchblutung der Muskulatur in der Tiefe und die zeitgleiche Anregung des Nervensystems wird durch gezielte leichtes Schlagen oder Klopfen mit lockerer Hand erreicht.
Die Massage gehört zu den ältesten Heilmethoden.
Die richtige Massage finden
Sportmassage
Die Sportmassage ist als eine Ergänzung der klassischen Massage zu verstehen. Die Griffe der klassischen Massage werden um spezielle Griffe ergänzt, die auf die speziellen Bedürfnisse der sporttreibenden Person eingehen. Ausgehend davon, dass ein aktiver Sportler oder Sportlerin einen robusteren Körper als bspw. eine gebrechlichere ältere Person hat, wird die Massage mit einer entsprechend höheren Intensität durchgeführt. Die Behandlungstechnik richtet sich individuell nach den entsprechenden Bedürfnissen vor (hier Fokus auf Durchblutung) oder nach einer sportlichen Belastung (hier Fokus auf Regeneration, Dehnung und Lockerung) der zu behandelnden Person.
Wellnessmassage
Gesichtsmassage
Die richtigen Massagegriffe verbessern den Lymphfluss und können gegen geschwollene oder müde Augen wirken. Die dadurch angeregte Durchblutung in der Gesichtspartie lässt die Haut rosiger wirken und sich ein frisches, erholtes und jugendliches Strahlen erzielen.
Fußreflexzonenmassage
Wellnessmassage für Schwangere
NEU! Ganzkörper-Peeling
Ein sanftes Ganzkörper-Peeling wirkt auf mehreren Ebenen wohltuend und als wahrer Hautpflege-Booster wie ein kleiner Neustart für die Haut. Sanfte Peeling-Partikel befreien die Haut gründlich von alten Hautschüppchen. Die Haut wirkt dadurch sofort frischer, glatter und ebenmäßiger. Durch die sanfte Massagewirkung wird die Durchblutung der oberen Hautschicht angeregt und fördert eine rosige, frische und gesunde Ausstrahlung. Ein Peeling entspannt und belebt, hilft die Poren zu reinigen und zu verfeinern, wodurch die Haut sich sich weich, glatt und gepflegt anfühlt. Der Hauterneuerungsprozess wird beschleunigt.
Nach der Peeling-Anwendung ist die Haut optimal vorbereitet, pflegende Öle noch besser aufzunehmen indem die Pflege tiefer in die Hautschichten eindringen kann. Das sorgt für eine langanhaltende Versorgung mit Feuchtigkeit. Daher werden im Anschluss an das Peeling pflegende Öle sanft in die Haut einmassiert.
Ein Ganzkörper-Peeling ist somit ein ganz besonderes Hautpflege-Ritual, das Körper und Seele erfrischt und das Wohlbefinden steigert.
Peelings sind bei besonders trockener und empfindlicher Haut, sowie Hauterkrankungen nicht zu empfehlen.
Unser Bio Kokos-Peelingzusatz ist auch für Schwangere geeignet, da frei von BHA und AHA-Säuren.
NEU! "Wellness für die Sinne" (Anwendung auf der Vibrationsmatte)
Entspannung auf der Vibrationsmatte – ein Wellnesserlebnis für alle Sinne.
Sich einfach entspannt zurücklehnen und sich von sanften Schwingungen tragen lassen. Jede feine Vibration löst Verspannungen, bringt den Körper in Fluss und schenkt das Gefühl von Leichtigkeit und Geborgenheit. Während der Körper sich im Rhythmus der sanften Bewegungen entspannt, entfalten hochwertige Aromaöle ihren wohltuende Wirkung im Raum. Jeder Atemzug schenkt Ruhe, innere Balance und ein tiefes Gefühl von Wohlbefinden. In Kombination mit leisen, harmonischen Klängen – die wie eine sanfte Melodie den Alltag in weite Ferne rückt.
Zudem tauchen sanfte Lichtspiele den Raum in ein beruhigendes Wechselspiel aus bewegten Farben und fließenden Formen. Diese Kombination aus Licht und Bewegung wirkt wie eine visuelle Meditation. Es verlangsamt den Geist, schenkt innere Ruhe und öffnet Raum für Entspannung und meditative Entschleunigung. Zusammen mit den Vibrationen, den sanften Klängen und den zarten Düften entsteht so ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne – ein Gefühl, als würde man schwerelos treiben und ganz im Moment ankommen.
Diese besondere Anwendung ist mehr als nur eine Auszeit – sie ist ein Erlebnis die gleich mehrere Sinne anspricht – sie beruhigt den Geist, schenkt tiefe Entspannung und sorgt für ein ganzheitliches stressreduzierendes Wohlgefühl.
Auf diesen Moment der Auszeit, fernab vom Alltag, der Körper und Seele gleichermaßen verwöhnt, sollte man sich wirklich einlassen können. Hier wird eine ganz andere Art der Entspannung erreicht.
Die Anwendung umfasst ca. 15 Minuten auf der Vibrationsmatte, länger ist nicht zu empfehlen. Die Anwendung wird unterstützt durch Wärme, aromatische Raumdüfte, meditative Lichtspiele und sanfte Klänge. Im Anschluss daran sind 5-10 Minuten Nachwirkzeit vorgesehen um den Kreislauf nicht zu belasten.
Wellnessanwendungen mit Aromaöl
Wie positiv sich ein angenehmer Duft auf unsere Stimmung auswirken kann, erleben wir oft in Alltagssituationen. Der Duft von gebackenem Brot oder frisch gebrühten Kaffee kann unsere Stimmung heben, bestimmte Düfte können uns in positiven Erinnerungen schwelgen lassen oder aber auch das Immunsystem ankurbeln.
So kann auch die Verwendung von Duftnoten hochwertiger Bio-Aromaöle in der Massage- und Wellnesstherapie zur Schaffung einer entspannten Atmosphäre beitragen. Das Wohlbefinden während der Massagetherapie kann dadurch noch weiter gesteigert werden und sanft dabei unterstützen, den Stress noch besser und intensiver abbauen zu können.
Im Rahmen des Angebots in der Privatpraxis erfolgt keine aromatherapeutische Behandlung zur Linderung von Krankheiten. Dies ist Ärzten oder Heilpraktikern vorbehalten.